
A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH Österreich (Salzburg)
Fast schon kriminelle Unkenntnis einer "Fachwerkstatt"
Keilriemenrolle gebrochen. Nach Vorschlag des ADAC wurde der Wagen anstatt in die Fachwerkstatt 27.01.2017 zu A.T.U in Aschersleben gefahren.
Mechanischer Defekt am Auto auf dem Weg nach Karlsruhe. In der Annahme, dass A.T.U diesen "kleinen" Schaden schnell beheben kann, verließ ich mich auf eine minimale Fachkenntnis der Werkstatt.
Ich kam bei Bekannten unter, welchen ich natürlich ein Soll für Kost und Logis bezahlen musste. Der 27. war ein Samstag, so dass die Ersatzteile erst am Montag bestellt wurden.
Ich teilte A.T.U die Dringlichkeit mit und rief jeden Tag an, um mich nach dem Verbleib der Teile zu erkundigen. Der Lieferzeitpunkt war A.T.U nicht bekannt, da nach eigener Aussage kein Tracking vorhanden war.
Am Donnerstag, den 02.02.2017, kamen endlich die heissbegehrten Ersatzteile. Donnerstag am späten Nachmittag rief A.T.U mich an, um mir mitzuteilen, dass die falschen Teile bestellt wurden und dass der Wagen auch nicht fertiggestellt werden kann.
Daraufhin organisierte ich einen Transport in Eigenleistung, da ADAC diesen Fall nicht mehr abdeckt, um den Wagen am 04.02.2017 nach Hause zu bringen. Bei dieser Gelegenheit machte ich mir eine Kopie der A.T.U Bestellung.
Es wurden hier anscheinend nicht einmal die Fahrzeugdaten abgeglichen. Der (nicht gerissene) Keilriemen wurde neu bestellt, jedoch für einen Citroen anstatt für meinen Jeep. Weiterhin war eine Spannrolle in der Bestellung enthalten, welche nicht defekt war.
Das eigentlich defekte Teil, eine Führungsrolle für 20 Euro, war nicht in der Bestellung enthalten. Die Führungsrolle war unnötigerweise abmontiert und lag mit den anderen demontierten Teilen auf dem Rücksitz des Autos.
Zu Hause ankekommen (500 km mit dem Schlepper) bestellte ich eine Führungsrolle und "nice to have" einen Keilriemen. Lieferzeit einen Tag.
Die Reparatur inklusive der unnötigen Remontage der falsch demontierten Teile führte ich ohne Fachkenntnis und Spezialwerkzeug in einer Stunde selbst durch. Seither läuft der Wagen Top.
Der wirtschaftliche Schaden, der mit durch diese Odyssee mit A.T.U entstand, beläuft sich ohne Arbeitsausfall und Nerven auf über 1000 Euro. Den Stress nicht eingerechnet.
Danke, A.T.U.

17.02.2017 | 12:03
Abteilung: Qualitätsmanagement
Sehr geehrter Herr Redivo,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Selbstverständlich haben wir großes Verständnis für Ihren Ärger und möchten uns noch einmal auf diesem Weg für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen entstanden sind, entschuldigen. Unsere Recherchen haben ergeben, dass sich unser Gebietsleiter bereits am 16.02.2017 telefonisch mit Ihnen in Kontakt gesetzt hat und versuchen wird, den Sachverhalt zu klären. Es liegt uns natürlich sehr am Herzen, Sie als unseren Kunden zufrieden zu stellen, denn nur so können wir unseren eigenen Qualitätsansprüchen gerecht werden. Unser Ziel ist es, Ihr Vertrauen wieder zurück zu gewinnen – und wir hoffen sehr, dass Sie uns hierfür zukünftig noch einmal die Chance dazu geben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr A. T.U-Team
Dieser wollte die höhe der Kostenerstattung mit der zuständigen Abteilung klären und sich wieder bei mir melden.
Unsere Recherchen haben ergeben, dass unser Gebietsleiter die Angelegenheit am 01.03.2017 mit Ihnen klären konnte.
Wir würden uns freuen, Sie bald wieder als einen zufriedenen Kunden in einer unserer Filiale begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr A. T.U-Team
Beschwerde ist gelöst