
Advanzia Bank S.A. (Munsbach)
Mastercard GOLD Betrug. 1921
Bestell-/Kundennummer: Advz 11391903
Der "Kundendienst" bei der ADVANZIA Bank ist eine Katastrophe.
4 Anruf-Versuche mit Wartezeiten zwischen 5 und 15 Minuten! führen zu nichts. Man wird letztendlich "abgesägt" und die Verbindung ist getrennt! Mitarbeiter werden frech. Sprechen z. T. schlecht verständliches Deutsch. Rückfragen auf die Nationalität werden mit frechen Äußerungen beantwortet. usw. Aber das haben ja auch schon andere hier moniert.
Telefonische Versuche, die entsprechenden Personen bei der Bank zu erreichen, scheitern, "da es verboten ist, weiter zu verbinden", so Sachbearbeiter S. M. am 05.04.2018 um 15:25 Uhr u. beendet das Gespräch (ist aufgezeichnet!)
--------- -------- ------- ------- -------
Bei der Benutzung der MasterCard GOLD in GranCanaria erfolgten Ende Febr. 2018 Betrügereien, ohne mein Zutun. Trotz sofortiger schriftlicher Meldung zieht sich alles so bürokratisch hin, dass wir immer noch am Anfang sind und nicht weiter kommen. Aber Zinsen für den Betrugs-Betrag werden berechnet. Es wird sinnlos korrespondiert über alles, was schon vor 4 Wochen z. T. erledigt wurde. Es wird eine Anzeige bei der deutschen Polizei gefordert. diese aber lehnt es ab, Anzeigen aufzunehmen, da man Betrugsdelikte dieser Art nicht über die deutsche Grenze hinaus verfolgt. Das nennt man EU-Regeln und fördert den Betrug.
Kundendienst geht anders, aber das hat die ADVANZIA offenbar noch nicht begriffen. So etwas spricht sich schnell herum.
Aber vielleicht meldet sich ja mal ein Verantwortlicher/Abtlg. -Leiter.? Telefon-Nr. liegt vor.
Oder liegt das Verschulden bei Ihnen und Advanzia kommt nicht für den Schaden berechtigt auf.
. Gemäß Art. 13 Abs. 1 der EU-Verbraucherrechterichtlinie ist ein Unternehmen gesetzlich dazu verpflichtet, Zahlungen des Verbrauchers ab Widerruf der Leistung binnen 14 Tagen zurück zu überweisen.
-- laut §§ 357 Abs. 1 S. 2, 286 Abs. 3 BGB im Schuldnerverzug.
Gruß Jerry
Am 14.5.2018 erhalte ich per E-Mail eine positive Nachricht, dass der mir entstandene Schaden erstattet wird. Die Sollzinsen und Mahngebühren werden storniert. Dies alles könnte ich auf der nächsten Monats-Abrechnung Anf. Juni 2018 nachvollziehen.
Heute aber, am 18.5. erhalte ich per Post eine Mahnung (erstellt am 3.5.2018) mit Frist-Setzung 22.5.2018 zum Begleichen des Schadens und aller Gebühren!
Ja, weiß denn hier "links" nicht was "rechts" macht? Arbeitet man hier nach dem Hüh- und Hott-Prinzip? Vielleicht kümmern sich hier einmal Verantwortliche um einen geregelten Ablauf, sonst nützt auch nichts, daß Gespräche aufgezeichnet werden, die man offenbar doch nicht auswertet. Aber ich habe ja schon bemerkt, daß KUNDENDIENST anders geht.
Ich habe die Mastercard/Goldkarte am 25.6.18 gekündigt. Heute, nach 4 Tagen wird das erst bestätigt.
Danach habe ich der Bank meine Beweggründe mitgeteilt.
Sehr geehrter Herr Pieter Verhoeckx (Leiter Kundenservice)
Sehr geehrte Damen und Herren,
Auch Sie sollten den Grund erfahren, weswegen ich auf Ihre Mastercard/Goldkarte verzichte.
1.) der Monate lange Email-Krieg mit Ihrem Callcenter wegen des Zahlungs-Betruges, wo oft "links" nicht weiß was "rechts" macht ist nicht hinnehmbar. Die Inkompetenz und z. T. Frechheit einiger Sachbearbeiter sind einer Bank und schon gar nicht ihren Kunden gegenüber angemessen.
2.) desweiteren die unangemessen lange Zeit (in diesem Fall 4 Tage) eine Mail zu beantworten. Dann können sie auch gleich die Brieftauben losschicken. Die sind schneller.
Ich bin froh, nicht mehr Ihr Kunde zu sein.
Hochachtungsvoll
Ekkehard Radam